Reha-BvB / BvB 3
Berufsvorbereitende Bildungsmassnahmen

auremar / fotolia

Warum?

"Welchen Beruf soll ich wählen?", "Möchte ich lieber im Einzelhandel, im Lager oder im handwerklichen Bereich arbeiten?", "Welche Voraussetzungen muss ich für den Beruf des Kfz-Mechatronikers mitbringen?", "Wo sind die Unterschiede zwischen Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel?", "Was macht eigentlich eine Mediengestalterin genau?", "Ich habe Spaß an der Arbeit mit Holz, aber passt der Beruf des Tischlers zu mir?" - Diese und viele ähnliche Fragen stellen sich die meisten jungen Menschen, wenn sie vor der Entscheidung für einen Berufsweg stehen.

Die Berufswahl ist keine einfache Entscheidung und stellt die Weichen für einen großen Lebensbereich. Häufig sind auch nur die Berufsbezeichnungen bekannt, welche genauen Anforderungen und Voraussetzungen für einzelne Berufsbilder erfüllt werden müssen, wissen viele nur ungenau oder gar nicht.

Genau hier setzen die Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) an. Im Rahmen der BvB haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit verschiedene Berufsbilder durch Praktika näher kennzulernen und eine Berufswahl zu treffen. Zusätzlich gibt es kompetente Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und der Suche nach dem richtigen Ausbildungsbetrieb. Im Idealfall verlasst Ihr die BvB mit einem Ausbildungsvertrag in der Tasche.

Ziele der Maßnahme

Die BvB-Reha (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für Rehabilitanden) richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ohne berufliche Ausbildung mit besonderem Förderbedarf, wie z.B. beim Lernen oder im psychischen Bereich.

Das Konzept einer BvB-Reha umfasst eine gezielte Förderung von Kenntnissen und Fertigkeiten in den gewählten Berufsfeldern. Die Teilnehmenden absolvieren Betriebspraktika und werden psychologisch und sozialpädagogisch betreut.

Die BvB-Reha hat das Ziel, junge Menschen intensiv auf die Aufnahme einer Berufsausbildung vorzubereiten und die Chancen einer dauerhaften Eingliederung in das künftige Berufs- und Arbeitsleben zu verbessern.

Träger für BvB-Reha ist die Agentur für Arbeit (Abteilung Berufliche Rehabilitation).

Kontakt

Mareike Hirschfeld     
mareike.hirschfeld@abw-bs.de
Tel.: 0531 - 26406-26